
GESCHICHTE

50 Jahre Judo und Ju-Jitsu Uri
​
​
Auf dem Bild fehlt Livio Maschiadri, Winterthur.
​
​
Am 5. Mai 1965 fand die Gründungsversammlung statt.
Die Gründungsmitglieder sind:
Masciardi Livio, Altdorf (Präsident)Boog Fridolin, Luzern (Techn. Leiter und Trainer)Quaderer Hans, AltdorfTorelli Erwin, AltdorfGisler Willy, ErstfeldDeplazes Rinaldo, AttinghausenGisler Josef, Amsteg
Das Trainingslokal war die Turnhalle im Kollegium Karl Borromäus. Diese wurde den Clubjeweils am Mittwoch Abend kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Clubbeitrag betrug damals Fr. 30.00.
Trainer und Förderer des Judo- und JuJitsu-Sportes war Fridolin Boog. Im Jahre 1967 wurde eine Schüler- und Juniorenabteilung gegründet. Damen wurden damals nicht als Clubmitglieder aufgenommen. Sie konnten jedoch für einen Jahresbeitrag von Fr. 25.00 an den Trainings teilnehmen!
Der Mitgliederbestand betrug am 15. Mai 1968 32 Aktive und 18 Schüler/Jugendliche.
An der GV 1969 wurde beschlossen, bis auf weiteres keine Damen mehr in Anfängerkurse aufzunehmen. Es wurden sogar die beiden aktiven Damen aus den Trainingslektionen ausgeschlossen.
In Andermatt beschaffte man Matten für 3 Judokas. Die 3 Andermattner tragen am 1.1.1969 unserem Club bei.
Dank vermehrten Interventionen durch Boog Fridolin durften Im Jahre 1971 durften die Damen wieder mittrainieren, jedoch ohne Aufnahme in den Club.
Mitgliederstand 1971: 50 Personen
Das grösste Ziel des Präsidenten Hans Quaderer war ein eigenes Dojo. Im Jahr 1974 wurde dieser grosse Wunsch Wirklichkeit! Die Gemeinde Altdorf stellte die unterirdis...